mehr von unterwegs










die letzten neun tage wieder mal aus dem rucksack gelebt, maris und ich hatten eine echt coole zeit unterwegs. sonntags nach dem childrens day ging es los richtung colombo. destination: sarvodaya head office. von da aus weiter nach anuradhapura, one million people peace meditation. echt umwerfend gewesen, weiss nicht wann ich das letzte mal so viele menschen ganz in weiss gesehen habe. das team von sarvodaya hat uns super herzlich aufgenommen und uns transport, etc. zur verfügung gestellt. bandula, ein mitarbeiter aus der international division, hatte uns eingeladen. der kontakt zu asa ist hergestellt und ich hoffe die organisation bekommt die möglichkeit daran teilzunehmen.
riesig riesig. eco-villages, konfliktbearbeitung, nachhaltiger tourismus und mehr. würde am liebsten noch für ein praktikum hierbleiben. aber gut, das heimweh hat mich doch auch etwas gepackt und ich freue mich wieder auf familie, bremen und meine wg...ein ander mal. nach dem event sind wir auch gleich im nördlichen teil geblieben, dem kulturellen dreieck sri lankas. alte festungen, heilige stätten, kleine affen am wegesrand und laaange busfahrten.
wie der name schon sagt stand kultur auf dem programm. buddhas, buddhas und noch mehr buddhas...schön und gut dachten wir uns, aber es gibt wohl noch mehr. was is los in den städten, was bietet das nachtleben, was gibt es zu erleben??
der weg führte nach kandy, ins zentrum sri lankas. projektschau: glen meets asa. wir hatten davor schon sporadischen email kontakt zu den anderen asaten und haben sie dann spontan für ein paar tage in kandy besucht. iskander und katrin arbeiten dort bei der gtz, was maris und mir wie eine andere welt vorkam.
hier tangalle: das beschauliche zentrum, abgeschieden und vom urwald umgeben. dort kandy: die gtz, ein riesiger bürkokomplex mitten in der stadt und gar nicht so beschaulich. wie unterschiedlich die projekte doch sind.
durch einen weiteren kontakt zu sarvodaya hatten wir die möglichkeit gemeinsam östlich von kandy eine vedda gemeinde besuchen zu können. nun, die probleme mit denen die veddas konfrontiert sind ähneln denen der anderen bedrohten völker. alkoholismus, entzug des natürlichen lebensraums und natürlich auch der tourismus. eine doch auch sehr traurige angelegenheit, horden von singhalesischen schulklassen gaben mir das gefühl sprichwörtlich im zoo zu sein.
abends wollten wir noch los in die stadt, abschalten und mal ein paar bierchen trinken....nun, es war vollmond, sprich poja day. die bars hatten geschlossen, kein verkauf von alkohol. so what to do? schwarzmarkt war angesagt, ein netter ausflug mit dem tuk tuk in der nacht. hatte eigentlich was, auch wen der arrack dann etwas überteuert war. wunderschöne tage in kandy gewesen die leider viel zu schnell vorüber gingen....weiter mit dem zug richtung ella. auf den spuren des fairen tees nach idalgashinna, der ersten organischen tee-plantage sri lankas und seit über zwanzig jahren ein partner der gepa. lecker lecker, also auf in den weltladen und probieren!
das arbeit in den plantagen ist hart. die tamilischen frauen pflücken tee für einen hungerlohn und das leben spielt in den allseits bekannten wellblechhütten. die perspektive ist trist. arbeit in der teeplantage oder arbeit in der teeplantage. anders in idalgashinna. das prinzip des fairen handels verändert. schulen, sanitäre einrichtungen, waschmaschinen für die uniformen, ärztliche versorgung, und mehr. ein sehr schöner tag gewesen
und nun? nun holt mich die arbeit wieder ein. in knapp zwei wochen geht es schon wieder zurück nach bremen und es gibt noch soviel zu erledigen. die letzten vorbereitungen für die fotoaustellung laufen, bäume pflanzen, den spielplatz anlegen und und und...am wochenende fahren wir nochmal nach colombo, ein arbeitskollege von mir heiratet und ich erlebe meine erste tamilische hochzeit. bin ja gespannt. danach noch für zwei tage an den strand mit den asaten, ich freu mich schon!
hari hari, soweit so gut. mehr eindrücke auf 9x13.
1 Comments:
Hallöchen,
ichbin dieses Jahr nach Sri Lanka gefahen und ahbe eine 8 tägige Rundreise gebuct, es war super schön, obwohlich sagen muß, ich hätte lieber 14 Tage buchen sollen, aber naja, beim nächstenmal bin ich schlauer ;-)
Post a Comment
<< Home